Cremige Brokkoli-Zucchini-Suppe aus dem Monsieur Cuisine. Am Ende des Beitrags findest du das Rezept als PDF zum abspeichern oder ausdrucken.
Heute gibt es ein wunderbar cremiges und gesundes Rezept, das schnell zubereitet ist – perfekt für eine leichte Mahlzeit oder als Vorspeise. Die Kombination aus Brokkoli, Zucchini und weißen Bohnen macht die Suppe schön sämig und nährstoffreich. Und das Beste: Mit dem Monsieur Cuisine kocht sie sich fast von allein. Hast du kein solches Gerät, dann bereite die Suppe im Topf zu und nutze einen Pürierstab nach dem Kochen.
- Zutaten (für 2-3 Portionen):
- 300 g Brokkoli (frisch oder TK)
- 200 g Zucchini
- 1 Glas weiße Bohnen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 rote Zwiebel (optional) –> Tipp: wenn Kinder mitessen ggf. durch Röstzwiebeln ersetzen
- 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Vorbereitung:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Brokkoli in kleine Röschen teilen, Zucchini waschen und in Stücke schneiden.
Zwiebel und Knoblauch anbraten:
Im Monsieur Cuisine die Zwiebel und den Knoblauch mit etwas Öl (optional) ca. 3 Minuten bei Stufe 2/100°C anschwitzen.
Gemüse hinzufügen:
Brokkoli, Zucchini, die weißen Bohnen samt Flüssigkeit sowie die Gemüsebrühe in den Mixtopf geben.
Kochen:
Alles bei 100°C für ca. 20 Minuten auf Stufe 2 kochen lassen, bis das Gemüse weich ist.
Pürieren:
Die Suppe je nach gewünschter Konsistenz glatt pürieren – entweder auf Stufe 8/30 Sekunden oder länger.
Abschmecken:
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf noch einmal kurz aufmixen.
Servieren:
In Schalen füllen und nach Belieben mit gerösteten Kichererbsen oder gebratenen Garnelen servieren – für noch mehr Protein!
Nährwerte (pro Portion, ca.):
Nährstoff Menge
Kalorien ca. 250 kcal
Kohlenhydrate ca. 30 g
Eiweiß ca. 12 g
Fett ca. 4 g
(Werte sind ungefähre Angaben; abhängig von genauen Zutaten und Portionierung)
Tipp: Proteinreiche Variante
Für eine noch proteinreichere Mahlzeit kannst du die Suppe mit gerösteten Kichererbsen oder gebratenen Garnelen servieren:
Geröstete Kichererbsen:
Kichererbsen abtropfen lassen, mit etwas Öl, Salz, Paprika würzen und bei 200°C im Ofen ca. 15 Minuten rösten.
Gebratene Garnelen:
Garnelen in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie rosa sind – perfekt als Topping!
Beide Varianten sorgen für einen zusätzlichen Proteinschub und machen die Suppe zu einem vollwertigen Gericht.
Viel Spaß beim Nachkochen! Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie dir die Suppe geschmeckt hat oder welche Variationen du ausprobiert hast.
Guten Appetit!

