Die perfekte Laufweste:
5 Kriterien für Läuferinnen
Als leidenschaftliche Läuferin kennst du das Gefühl: Du begibst dich auf die Strecke, die Sonne scheint, die Luft ist frisch – alles ist perfekt.
Bis auf eins: Dir ist kalt (oder zu warm). Deine Hose hat keine Tasche fürs Smartphone? Oder du möchtest Trinken bzw. Verpflegung einpacken, da du länger unterwegs bist? Genau hier kommt die perfekte Laufweste ins Spiel!
Eine gute Laufweste ist mehr als nur ein Kleidungsstück.
Sie ist dein treuer Begleiter, der dich bei Wind und Wetter schützt und gleichzeitig für optimale Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität sorgt.
Ich trage meine Weste auch bei kurzen Läufen!
Verpflegung ist das A und O. Bei Hitze oder Intervallen darf die Weste bei mir nicht fehlen. Früher hat es mich oft verunsichert, wenn andere Personen lange Strecken ohne alles laufen. Heute weiß ich: das ist nicht gut. Ich achte gut auf mich und fühle mich wohler, wenn ich weiß, ich habe ausreichend Trinken oder auch Gels dabei. Ich bin sowohl beim Marathon als auch beim B2Run mit Weste gelaufen. Wenn du deine Weste im Wettkampf tragen möchtest, solltest du sie unbedingt auch im Training regelmäßig anhaben.
Doch welche Merkmale muss eine Laufweste eigentlich haben, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden? Gerade bei Frauen ist es nicht so einfach, eine gut sitzende Weste zu finden, die nicht einschneidet. Ich hatte zunächst zwei andere Modelle, die im Praxistest definitiv durchgefallen sind. Damit dir das nicht passiert, hier meine Tipps damit du die perfekte Laufweste für dich findest.
Ich kann aus Erfahrung sagen: wer günstig kauft und an der Stelle spart, kauft doppelt.
1. Passform: Die Weste sollte perfekt sitzen, ohne zu eng oder zu locker zu sein. Sie darf deine Bewegungen nicht einschränken, aber auch nicht am Körper flattern. Achte auf einen gut sitzenden Ausschnitt und Armausschnitte, die ausreichend Bewegungsfreiheit bieten. Meine Weste hat vorne Gummi und keine festen Bänder. Das ist gerade bei Frauen mit Oberweite (ab Körbchengröße B / C) ein Gamechanger. Warum ich mir das Damenmodell gekauft habe: die Weste hat andere Armausschnitte. Das hat u.a. zur Folge, dass sie Flasks vorne anders angebracht sind und so, beim Lauf, die Arme nicht beinträchtigen. Die Anatomie der Frau ist anders – warum sollte dann eine Männerweste passen?
2. Material: Das Material sollte atmungsaktiv um Schwitzen zu vermeiden. Außerdem sollte sie leicht sein. Eine gute Weste spürst du kaum, wenn du sie trägst.
3. Funktionen: Je nach deinen Bedürfnissen kannst du nach Westen mit zusätzlichen Funktionen Ausschau halten. Reflektierende Elemente sorgen für mehr Sicherheit bei Läufen in der Dunkelheit. Integrierte Taschen bieten Platz für Schlüssel, Handy oder Gel. Manche Westen verfügen sogar über ein integriertes Trinksystem. Auch eine leichte Jacke, Handschuhe, Mütze oder Cap finden in der Weste Platz. So kannst du sie ganzjährig nutzen. Mir war wichtig, vorne sowohl Zugriff auf die Trinkflaschen zu haben (es passen vorne zwei 500 ml Flasks rein, hinten wäre Platz für eine Trinkblase) als auch eine Reißverschluss Tasche für Schlüssel, Geld oder Smartphone. Je nachdem.
4. Tragekomfort: Die Weste sollte angenehm zu tragen sein und keine Druckstellen verursachen. Achte auf weiche Nähte und ein hochwertiges Material, das auf der Haut nicht kratzt.
5. Die Möglichkeit auch Stöcke zu befestigen. Wenn du viel auf Trails unterwegs bist, wandern gehst oder auch regelmäßig mit Stöcken unterwegs bist, bieten gute Westen die Möglichkeit, die Stöcke an der Weste zu befestigen.
Bonus-Tipp: Probiere die Weste im Zweifelsfall vor dem Kauf an, um sicherzustellen, dass sie perfekt passt und du dich wohlfühlst.
Pflege Tipp: ich wasche meine Laufweste bei 30 Grad in der Waschmaschine und schleudere sie nur leicht. Ich wasche sie regelmäßig und nach über einem Jahr Dauereinsatz sieht sie immer noch aus wie neu!
Mit diesen 5 Kriterien im Hinterkopf findest du garantiert die perfekte Laufweste, die dich bei deinen nächsten Abenteuern begleitet!
Welche weiteren Eigenschaften sind für dich bei einer Laufweste wichtig? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Bei den Links handelt es sich um Affiliate Links. D.h. du zahlst den normalen bzw. Angebotspreis und ich verdiene ggf. eine kleine Provision für Blog- bzw. Podcastunterhalt.
Pingback: Prime Day Angebote – Laufend-Optimistisch