100KM? naja fast. Unsere erste Teilnahme beim großen Schlackenmarsch.

Unseren ausführlichen und sehr persönlichen Erfahrungsbericht könnt ihr euch in dieser Podcastfolge anhören. Doris und ich gewähren euch Einblicke in unseren Tag. Wir beantworten die Fragen warum wir aufgehört haben, was wir gelernt haben und auch, ob wir es nächstes Jahr noch einmal versuchen.

Hier im Blog möchte ich euch dennoch die Eckdaten festhalten und auch Bilder des Tages mit euch teilen:

Gestartet sind zu viert. Die anderen beiden Mädels waren von Beginn an minimal schneller unterwegs als wir beide und so haben wir uns bei der zweiten Verpflegungsstation getrennt. Denn das eigene Tempo ist bei solch einer Strecke einfach entscheidend. So wurden aus vier also zwei mal zwei 🙂

Die beiden Mädels haben übrigens sogar 74 KM geschafft und bei VP drei auch aufgehört. Eine Wahnsinnsleistung!

Was diesen Marsch u.a. so besonders gemacht hat: dass Familie und Freunde so sehr mitgefiebert haben. Mittendrin und voll dabei! Das ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit!

Am Start wurden wir von meiner Mama, meinem Schwiegerdad und Patricia verabschiedet.

Zwei meiner Freundinnen (Lisse – die Frau hiner „shesmile“ und Mellie) sind ÜBERRASCHEND auf der Strecke aufgetaucht und haben uns ein ganzes Stück begleitet! So verging die Zeit extrem schnell und wir hatten außerdem wieder viel zu lachen 🙂 Wenn ihr richtig tolle Reiseberichte mit traumhaften Fotos lesen wollt, schaut unbedingt bei Lisse vorbei!

Trici (aka Frau „seltenradlos“ – auch bei ihr findet ihr tollen Input rund ums Radfahren, Yoga und Meer) kam ebenfalls nochmal mit dazu, hat die Rucksäcke ein Stück transportiert und Videos und Fotos von uns gemacht 🙂

Mädels ich danke euch sehr! Ihr seid die besten!

U.a. auch dieser Zusammenhalt macht so einen „Marsch dahoam“ enorm attraktiv. Anderorts wäre das absolut nicht möglich.

Meine Mam fungierte als Taxi und brachte uns Wechselkleidung an die zweite VP. Mein Mann war für die „Nachtschicht“ zu Hause auf Abruf und hätte uns abgeholt, sofern das erforderlich geworden wäre und der Mann von Doris hätte uns zu Fuß durch die Nacht begleitet. Ab Kilometer 57 war er mit von der Partie. Auch euch ein dickes DANKE!

„Freunde sind Menschen, die nicht nach deinem Weg fragen, sondern ihn mit dir gemeinsam gehen.“

unbekannt

Organisation, Verpflegung, Stimmung und Wetter waren wirklich sehr gut. Für uns hätte es noch ein paar Grad kühler sein dürfen. Immerhin hat es nicht geregnet. Hervorragend markiert, waren markante Wegpunkte. Allesamt gut sichtbar ausgeschildert. Die Pfeile waren deutlich zu erkennen und haben das Wandern sehr erleichtert.

Wir haben nach 62 Kilometern im Sinne der Gesundheit von Doris entschieden, aufzuhören, da sie massive Kreislaufprobleme hatte. Die Strecke hätte im weiteren Verlauf vor allem durch Wälder geführt. Wir wollten nichts riskieren. Nachdem der Abbruch relativ plötzlich kam und wir uns zu diesem Zeitpunkt vor meiner Haustür (im wahrsten Sinne des Wortes) befanden, stand auch für mich fest, nicht alleine noch weiterzugehen, auch wenn meine Kondition noch gut gewesen wäre.

Was würde ich beim nächsten Mal wieder genauso machen?

Verpflegung in Rationen einteilen – pro Etappe ein Päckchen. Das war super!
Trailrunning Schuhe mit breiter Zehenbox tragen – pefekt für den Untergrund.
Stöcke einsetzen zur Entlastung und die Daumen tapen, damit dort keine Blasen entstehen. Hat super funktioniert.
Mit sehr leichtem Gepäck unterwegs sein.
Ich habe mir kurz vorher noch eine weitere Laufweste mit mehr Stauraum gegönnt die war perfekt für diesen Marsch.
Diese würde bei einem Marsch weg von daheim allerdings nicht ausreichen.
Nachts eine Koffeintablette nehmen.
Salztabletten nehmen um Muskelkrämpfen vorzubeugen.
Die Füße im Vorfeld pflegen! Eincremen ist sooo wichtig! Tapen sofern nötig. Ich muss meine rechte Ferse tapen.
Ausreichend Essen und Trinken inkl. der dazugehörigen, kurzen Pausen.

Welche Verpflegung hatten wir dabei?

Ich hatte Gels dabei. Diese muss man während der Vorbereitungszeit unbedingt testen um keine Magen-Darm Probleme zu bekommen! Außerdem noch die Power Shots (Gummibärchen von Powerbar).
Doris hatte Nüsse und Müsliriegel dabei. Unterwegs essen wir außerdem gerne Bananen, Brezen und trinken etwas Cola.

Was merken wir uns fürs nächste Mal?

Essiggurken und Salzstangen wären noch eine gute Idee für unterwegs um etwas anderes als den „Süßkram“ zu konsumieren.
Andere Alternative wären evtl. noch Smoothie im Päckchen.
Stirnlampe und Reflektorjacke sind unerlässlich.

Werden wir es noch einmal versuchen in 2025? ein ganz klares JA! 100 KM wir kommen. Noch nicht in 2024 – aber wir bleiben dran und trainieren weiter und vielleicht sehen wir uns beim kleinen Schlackenmarsch im April 2025? Wir werden da sein!

Außerdem verlinke ich euch, wie im Podcast angekündigt, unsere noch in diesem Jahr anstehenden Events:

Wir starten erneut beim Megamarsch in Nürnberg (50 KM in 12 Std). Weitere Infos zur Teilnahme im letzten Jahr findet ihr hier.

Und zum ersten Mal werden wir beim Mountainman in Pommelsbrumm auf der 17 KM Walking Strecke dem sog. Knecht Ruprecht Trail starten.

Wie wir uns darauf vorbereiten? Gemeisame Wanderungen am Wochenende. Wir wollen versuchen, auch regelmäßig Höhenmeter einzubauen. Seit inzwischen vier Wochen gehe ich außerdem wieder ins Fitnesstudio zum Krafttraining.

Schön, dass du bis hierhin gelesen hast. Fragen, Wünsche, Tipps oder Anregungen? Dann hinterlass mir gerne einen Kommentar oder schreib mir eine Mail an: feedback@laufend-optimistisch.de

Bis ganz bald liebe Grüße

Jasmin

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 Kommentare zu „100KM? naja fast. Unsere erste Teilnahme beim großen Schlackenmarsch.“

  1. Es war mir eine so große Freude euch bei eurem Abenteuer live erleben und begleiten zu dürfen!

    Ich habt alles sowas von abgeliefert! Respekt vor eure Leistung!

    Was für ein schöner Bericht!!!

  2. Ein toller Beitrag. Vielen Dank fürs Markieren. Melie und ich haben euch sooo gerne ein Stück begleitet. Würden wir jederzeit wieder machen. Irre welche Leistung ihr abrufen konntet. Weiter so!

Nach oben scrollen